Sterbegeldversicherung der LVM – Vorsorge für Deine Hinterbliebenen

 

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für die Hinterbliebenen immer ein schmerzlicher Einschnitt. Neben der emotionalen Trauer entstehen plötzlich auch viele organisatorische Aufgaben und nicht selten hohe finanzielle Belastungen. Eine Bestattung kostet in Deutschland oft mehrere tausend Euro – angefangen bei den Leistungen des Bestatters über die Gebühren für den Friedhof bis hin zu Grabgestaltung und Trauerfeier. Diese Kosten fallen in einer Zeit an, in der die Angehörigen ohnehin schon mit der Verarbeitung des Verlustes beschäftigt sind.

Eine Sterbegeldversicherung bei der LVM kann Dir helfen, genau hier vorzusorgen. Du legst frühzeitig fest, dass im Todesfall eine fest vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt wird. Damit stellst Du sicher, dass Deine Familie nicht zusätzlich zu ihrer Trauer auch noch die finanziellen Folgen schultern muss. Schon mit vergleichsweise kleinen monatlichen Beiträgen lässt sich eine Absicherung erreichen, die im Ernstfall einen großen Unterschied macht.

Der besondere Vorteil liegt darin, dass Du mit einer Sterbegeldversicherung ein Stück Verantwortung übernimmst und Deine Angehörigen entlastest. Sie können sich im Trauerfall darauf konzentrieren, in Ruhe Abschied zu nehmen, ohne sich Gedanken um Rechnungen und Kostenstellen machen zu müssen. Für viele Menschen bedeutet das auch ein beruhigendes Gefühl im Alltag: zu wissen, dass alles geregelt ist, gibt Sicherheit und schafft Vertrauen.

Mit der LVM als Partner wählst Du einen Anbieter, der durch klare Leistungen und transparente Bedingungen überzeugt. So weißt Du jederzeit, welche Summe im Ernstfall zur Verfügung steht und dass Deine Hinterbliebenen zuverlässig unterstützt werden. Eine Sterbegeldversicherung ist daher nicht nur eine finanzielle Vorsorge, sondern auch ein Ausdruck von Fürsorge und Verantwortung gegenüber den Menschen, die Dir am Herzen liegen.

 

Beispielhafte Verteilung typischer Beisetzungskosten

 

 

Warum eine Sterbegeldversicherung sinnvoll ist

 

Eine Beerdigung ist in Deutschland teuer und kostet schnell mehrere tausend Euro. Mit einer Sterbegeldversicherung kannst Du schon heute vorsorgen. Deine Angehörigen müssen sich dann nicht um die finanzielle Seite kümmern, sondern können sich in Ruhe dem Abschied widmen.

 

Deine Vorteile bei der LVM Sterbegeldversicherung

 

 

 

📞 Jetzt anrufen & Angebot anfordern
✉️ Wir freuen uns auf den Kontakt – Formular ausfüllen

 

 

Leistungen und Auszahlung

 

Im Todesfall zahlt die LVM die vereinbarte Versicherungssumme von bis zu 20.000 Euro an Deine Hinterbliebenen aus. Stirbst Du innerhalb der ersten zwei Jahre nach Versicherungsbeginn, bekommen Deine Angehörigen die bis dahin eingezahlten Beiträge zurück. Bei einem Unfalltod gilt der volle Schutz sofort, auch innerhalb der Wartezeit.

 

Finanzielle Entlastung für Deine Familie

 

LVM Erfahrungen SterbegeldversicherungMit einer Sterbegeldversicherung der LVM stellst Du sicher, dass Deine Familie nicht mit den hohen Bestattungskosten allein bleibt. Das schafft nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl für Dich – denn Du weißt, dass im Ernstfall alles geregelt ist.

 

Beispiele zur Sterbegeldversicherung

 

Herr M., geboren 1975, entscheidet sich mit 50 Jahren für eine Sterbegeldversicherung bei der LVM. Er zahlt über einen Zeitraum von 35 Jahren einen monatlichen Beitrag von 37,49 Euro. Bereits nach einer Wartezeit von zwei Jahren hätten seine Hinterbliebenen im Todesfall Anspruch auf die vereinbarte Versicherungssumme von 10.000 Euro zuzüglich der bis dahin angesammelten Gewinnanteile.

Frau K., zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses 61 Jahre alt, wählt eine Sterbegeldversicherung über 10.000 Euro. Bis zu ihrem 85. Lebensjahr entrichtet sie dafür einen monatlichen Beitrag von 57,86 Euro. Damit stellt sie sicher, dass ihre Angehörigen im Ernstfall sofort auf die volle Versicherungssumme zurückgreifen können und nicht zusätzlich durch die Kosten einer Bestattung belastet werden.

 

Häufige Fragen rund um die Sterbegeldversicherung

 

Frage: Lohnt es sich, früh mit der Sterbegeldversicherung zu beginnen?
Antwort: Ja, ein früherer Abschluss zahlt sich aus. Je jünger Du bist, desto niedriger fällt der monatliche Beitrag aus.

Frage: Welche Auszahlungssumme kann ich vereinbaren?
Antwort: Die Höhe der Versicherungssumme kannst Du individuell bestimmen. Maximal sind bis zu 20.000 Euro möglich.

Frage: Gibt es eine Beteiligung an Überschüssen?
Antwort: Ja, die LVM beteiligt Dich auch hier an erwirtschafteten Gewinnen. Deine Hinterbliebenen erhalten im Todesfall sowohl die vereinbarte Versicherungssumme als auch das bis dahin angesammelte Guthaben aus der Gewinnbeteiligung.

Frage: Ist die Sterbegeldversicherung nur für ältere Menschen gedacht?
Antwort: Nein, ein Einstieg ist bereits ab dem 40. Lebensjahr möglich. Je eher Du dich entscheidest, desto günstiger gestalten sich die Beiträge.

Frage: Kann ich den Beitrag auch auf einmal zahlen?
Antwort: Ja, alternativ zur monatlichen oder jährlichen Zahlung kannst Du die Versicherung auch mit einem Einmalbeitrag abschließen.

Frage: Worin liegen die Hauptvorteile einer Sterbegeldversicherung?
Antwort: Sie sorgt dafür, dass Deine Angehörigen finanziell abgesichert sind und die Kosten einer Bestattung nicht selbst tragen müssen. So ist eine würdige Beisetzung garantiert.

Frage: Ist die Versicherung speziell für Ehepartner gedacht?
Antwort: Nein, der Vertrag ist völlig unabhängig vom Familienstand. Gerade Singles können mit einer Sterbegeldversicherung sicherstellen, dass im Ernstfall die finanziellen Belastungen nicht bei den Angehörigen liegen.

Frage: Muss die Versicherungssumme zwingend für die Beerdigung verwendet werden?
Antwort: Nein, die Auszahlung ist nicht zweckgebunden. Deine Hinterbliebenen entscheiden frei, wie sie den Betrag einsetzen möchten.

 

Schnell, preiswert, einfach – Deine Versicherung online abschließen!

Hier kannst Du verschiedene Versicherungen der LVM bequem online beantragen. Schnell, unkompliziert und rund um die Uhr!

Flugzeug Reiserücktrittsversicherung Globus mit Kreuz Auslandskrankenversicherung
Auto Verkehrsrechtsschutz Hund Hundehaftpflicht Aktenkoffer Mietkautionsversicherung

 

Weitere Fragen zur LVM Sterbegeldversicherung

Wie hoch sind die Kosten einer Sterbegeldversicherung bei der LVM?
Die Beitragshöhe hängt vor allem von Deinem Eintrittsalter, der gewünschten Versicherungssumme und der Zahlungsweise (laufend oder Einmalbeitrag) ab. Beispielhaft: Bei 10.000 Euro Versicherungssumme lagen Beiträge in unseren Praxisbeispielen bei 37,49 Euro/Monat (Abschlussalter 50) bzw. 57,86 Euro/Monat (Abschlussalter 61). Für Deinen konkreten Beitrag erstellen wir Dir gern eine persönliche Kalkulation.
Ab welchem Alter kann ich die LVM Sterbegeldversicherung abschließen?
Ein Abschluss ist in der Regel zwischen 40 und 80 Jahren möglich. Je früher Du startest, desto günstiger fallen die Beiträge aus.
Gibt es einen Beitragsrechner bzw. kann ich meinen Beitrag selbst berechnen?
Der Beitrag wird individuell kalkuliert (Alter, Versicherungssumme, Zahlungsdauer/Zahlungsart). Am schnellsten erhältst Du einen konkreten Betrag über eine kurze Anfrage – telefonisch oder per Kontaktformular – wir rechnen Dir das sofort durch.
Gibt es Erfahrungsberichte zur LVM Sterbegeldversicherung?
Auf dieser Seite bündeln wir praxisnahe Informationen und Beispiele zur LVM Sterbegeldversicherung. Wenn Du persönliche Erfahrungen teilen oder Fragen zu einem bestehenden Vertrag stellen möchtest, melde Dich gern direkt – wir nehmen das anonymisiert auf.
Worin unterscheidet sich die Sterbegeldversicherung von einer Lebensversicherung?
Die Sterbegeldversicherung ist speziell auf die Finanzierung der Bestattung ausgerichtet (meist kleinere Summen, einfache Annahme ohne Gesundheitsfragen). Klassische Lebensversicherungen (z. B. Risiko­lebens­versicherung) sichern häufig höhere Beträge für Hinterbliebene ab und erfordern in der Regel Gesundheitsangaben. Beides kann sich sinnvoll ergänzen – je nach Absicherungsziel.
Wie lange dauert die Auszahlung im Leistungsfall?
Nach Eingang der erforderlichen Unterlagen (z. B. Sterbeurkunde, Police) erfolgt die Auszahlung erfahrungsgemäß zügig – meist innerhalb weniger Werktage. Wichtig: Nach der Wartezeit von zwei Jahren wird die volle Versicherungssumme fällig; innerhalb der Wartezeit die eingezahlten Beiträge, bei Unfalltod jedoch die volle Summe ab Beginn.
Wie wird die Sterbegeldversicherung steuerlich behandelt?
Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung sind in Deutschland in der Regel einkommensteuerfrei. Je nach Verwandtschaftsgrad und Gesamterbfall kann jedoch Erbschaftsteuer relevant sein. Beiträge sind normalerweise nicht als Vorsorgeaufwendungen absetzbar. Hinweis: Das ist keine Steuerberatung – im Zweifel bitte individuell beim Steuerberater prüfen lassen.
Welche Vorteile und mögliche Nachteile hat die Sterbegeldversicherung?
Vorteile: unkomplizierter Abschluss ohne Gesundheitsfragen, planbare Beiträge, zwecknahe Absicherung der Bestattungskosten, Sofortschutz bei Unfalltod. Mögliche Nachteile: zweijährige Wartezeit bei natürlichem Tod, vergleichsweise geringe Versicherungssummen, spätere Einstiege bedeuten höhere Beiträge.
Für wen ist die Sterbegeldversicherung besonders sinnvoll?
Für alle, die Angehörige im Trauerfall finanziell entlasten möchten – insbesondere, wenn keine Rücklagen vorhanden sind, für Singles oder wenn Du die Bestattungskosten planbar regeln willst. Wer früh abschließt, profitiert von günstigeren Beiträgen.
Wie funktioniert die Wartezeit und was bedeutet Sofortschutz bei Unfalltod?
Die volle Versicherungssumme wird nach zwei Jahren Wartezeit gezahlt. Tritt der Todesfall innerhalb der Wartezeit ohne Unfall ein, werden die bis dahin gezahlten Beiträge erstattet. Bei Unfalltod gilt der volle Schutz von Beginn an – die vereinbarte Summe wird sofort ausgezahlt.
📞 Beitrag anfragen ✉️ Persönliche Beratung