Erfahrungen mit der LVM Hundehaftpflicht Versicherung 🐾 🐾
A ls Hundebesitzer trägst du eine besondere Verantwortung – und das nicht nur für deinen vierbeinigen Freund. Hunde sind treue Begleiter, Familienmitglieder und oft der Mittelpunkt unseres Alltags. Doch so gut dein Hund auch erzogen ist – ein unvorhersehbarer Moment reicht aus, und schon kann ein Schaden entstehen.
Vielleicht erschrickt sich jemand, weil dein Hund plötzlich bellt oder sich ein Radfahrer zu Fall bringt, weil er deinem Tier ausweicht – obwohl dein Hund niemanden berührt hat. Genau hier greift die sogenannte Gefährdungshaftung nach § 833 BGB: Du haftest als Hundehalter auch dann, wenn du selbst keinerlei Schuld trägst. Ein solcher Schaden kann schnell hohe Kosten verursachen – vom Schmerzensgeld über Behandlungskosten bis hin zu lebenslangen Rentenzahlungen.
Umso wichtiger ist es, dass du dich zuverlässig absicherst. Die Hundehalterhaftpflichtversicherung der LVM schützt dich in genau solchen Situationen – umfassend, flexibel und auf deine Lebenssituation abgestimmt. 🛡️ Eine Hundekrankenversicherung übernimmt in der Regel anfallende Tierarztkosten und mehr für den eigenen Hund.
Gefährdungshaftung nach § 833 BGB – warum du auch ohne Schuld haftest 🐕⚖️
Wenn du einen Hund hältst, übernimmst du nicht nur Verantwortung für das Tier, sondern auch für alle Risiken, die von ihm ausgehen. Laut § 833 BGB haftest du als Tierhalter für Schäden – unabhängig von einem eigenen Verschulden. Diese sogenannte Gefährdungshaftung basiert auf der Überlegung, dass bereits das Halten eines Tieres eine latente Gefahr darstellt.
In der Praxis reicht es, dass sich jemand durch deinen Hund gefährdet fühlt – etwa ein Radfahrer, der stürzt, weil er deinem angeleinten Hund ausweicht. Obwohl kein direkter Kontakt besteht, kann ein Gericht dich zur Zahlung von Schmerzensgeld oder gar lebenslanger Rente verurteilen. Um dich vor solchen Risiken zu schützen, ist eine leistungsstarke Hundehalterhaftpflichtversicherung essenziell. Sie schützt dich und andere vor finanziellen Folgen im Alltag.
Starke Leistungen der LVM Hundehalterhaftpflicht 🐕
- 👨👩👧👦 Mitversicherung von Hundehütern: Auch Freunde, Familie oder Nachbarn, die deinen Hund beaufsichtigen, sind mitversichert.
- 🏠 Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Wohnungen sind bis zu 500.000 € abgesichert.
- 🌍 Weltweit geschützt: Die Versicherung gilt rund um die Uhr – auch im Urlaub.
- 📋 Individuelle Tarife: Wähle zwischen "MeineKlassik" und "MeinPremium" – auf Wunsch auch mit Selbstbeteiligung.
Ein Hund ist nicht nur ein Haustier, sondern auch ein treuer Begleiter. Trotzdem kann auch der freundlichste Vierbeiner einen Schaden verursachen – und du haftest als Halter in voller Höhe. Die Hundehaftpflicht der LVM bietet dir in solchen Fällen zuverlässigen Schutz.
Die LVM prüft den gemeldeten Schaden, übernimmt berechtigte Forderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab – egal ob es sich um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden handelt.
Neben dir als Halter sind auch Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn mitversichert, wenn sie deinen Hund beaufsichtigen.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit. In Europa unbegrenzt, in vielen anderen Ländern für eine Dauer von bis zu fünf Jahren.
Wenn ein fremder Hund deinen verletzt und dessen Halter nicht zahlen kann, übernimmt die Forderungsausfalldeckung deinen Schaden. Du bleibst nicht auf den Kosten sitzen.
Die Versicherung endet automatisch, wenn dein Hund stirbt oder dauerhaft abgegeben wird. Eine kurze Mitteilung an die LVM genügt.
Die Beitragshöhe hängt vom gewählten Tarif, der Höhe der Deckungssumme und eventueller Selbstbeteiligung ab.
Nein, Hunde sind nicht über eine private Haftpflichtversicherung abgesichert. Es ist immer eine separate Hundehaftpflichtversicherung erforderlich.
Die Versicherung leistet nicht bei vorsätzlich herbeigeführten Schäden, bei gewerblicher Nutzung des Hundes oder bei Schäden am eigenen Eigentum.
In vielen Fällen kannst du die Hundehaftpflichtversicherung in deiner Steuererklärung als Vorsorgeaufwendung geltend machen. Es lohnt sich, dies mit einem Steuerberater zu klären.
Egal ob du am PC sitzt oder dein Smartphone nutzt – hier findest du den direkten Weg zur LVM Hundehaftpflichtversicherung. In wenigen Minuten bist du versichert! Wähle einfach unten dein Gerät aus und folge der Anleitung.
Du bist dir noch unsicher oder hast Fragen zum Antrag? Kein Problem! Ruf uns an, schreib eine Mail oder nutze unsere Videoberatung. Wir helfen dir persönlich – auch im Schadenfall.
und dort einen persönlichen Ansprechpartner hast, kannst du den Vertrag natürlich auch über deine bestehende Agentur abschließen. Es ist oft sinnvoll, alle Versicherungsverträge bei einem Ansprechpartner zu bündeln. Falls du dich aber neu orientierst oder noch keine LVM-Agentur hast, würden wir uns freuen, dich mit Deiner Hundehaftpflichtversicherung betreuen zu dürfen.
Hundehaftpflicht Versicherung | Schadenbeispiele aus der täglichen LVM - Praxis 🐾
-
🐕🦺 Beim Spaziergang läuft dein Hund plötzlich los und bringt eine Radfahrerin zu Fall: Die entstandenen Behandlungskosten und Schmerzensgeldforderungen übernimmt die LVM – schnell und unkompliziert.
🏠 Dein Hund zerkratzt die Tür im gemieteten Ferienhaus: Auch dieser Mietsachschaden ist bis 500.000 € abgesichert – du bleibst nicht auf den Kosten sitzen und kannst deinen Urlaub sorgenfrei genießen.
🏃♂️ Jogger erschreckt – Hund läuft hinterher: Ein Hundebesitzer geht entspannt mit seinem Labrador spazieren. Plötzlich saust ein Jogger vorbei – der Hund fühlt sich animiert und sprintet hinterher. Obwohl er niemanden beißt, stolpert der Läufer auf einem unebenen Stück Gehweg und verletzt sich am Knie. Die Folge: ärztliche Behandlung, Schmerzensgeld und ein paar Wochen Verdienstausfall. Die Hundehalterhaftpflicht springt ein und übernimmt die kompletten Kosten. 🏥💸
🪑 Gartenparty mit Folgen – Stuhl kippt durch Hund: Bei einer Sommerfeier im Garten streicht ein neugieriger Hund unter dem Tisch umher. Dabei stößt er einen wackeligen Stuhl an – ein Gast verliert das Gleichgewicht und fällt rückwärts samt Getränk und Handy. Das Handy ist hin, der Rücken tut weh – und der Hundehalter muss für den Schaden aufkommen. Gut, dass die Haftpflichtversicherung greift und beides – Personenschaden und Sachschaden – reguliert. 📱🪑
🚪 Hund läuft raus – springt den Besucher an:
Ein Besucher klingelt an der Haustür, der Hund bellt aufgeregt und rennt zur Tür. In seinem Überschwang springt er den Besucher an – so unglücklich, dass dieser stürzt. Die Versicherung muss ran. Der Besitzer ist froh, dass er nicht auf dem Schaden sitzen bleibt. 🐶🚪
📊 Tarifvergleich LVM Hundehaftpflicht – MeineKlassik vs. MeinPremium
Hier findest du einen übersichtlichen Vergleich der beiden LVM-Tarife für die Hundehalterhaftpflichtversicherung. 🐕💼 Ob Basis- oder Premiumschutz – entscheide selbst, was am besten zu dir und deinem Vierbeiner passt!
Leistung | MeineKlassik | MeinPremium |
---|---|---|
Versicherungssumme | 20.000.000 Euro | 100.000.000 Euro |
Forderungsausfall | Ab 500 Euro bis 10.000.000 Euro | Ab 0 Euro bis 100.000.000 Euro |
Eigenschadendeckung bei unbekanntem Verursacher | — | 1.000 Euro |
Kosten der Tierpension | — | 1.000 Euro |
Mietsachschäden an Wohnräumen | 500.000 Euro | ✔️ |
Schäden durch tierische Ausscheidungen | ✔️ | ✔️ |
Kosten bei privater Inobhutnahme | — | 10 Euro pro Tag, max. 1.000 Euro |
Geltungsbereich | Weltweit bis zu 5 Jahre | Weltweit bis zu 5 Jahre |
Mietsachschäden an Hundeanhängern | 10.000 Euro | ✔️ |
Mietsachschäden an Kfz | 1.000 Euro | 1.000 Euro |
Mietsachschäden am Inventar der Reiseunterkunft | 500.000 Euro | ✔️ |
Rettungs- und Bergungskosten | 10.000 Euro | 10.000 Euro |
Einsatz als Therapie-, Assistenz-, Rettungs- und Suchhund | ✔️ | ✔️ inkl. dem gewerblichen Einsatz bis 22.000 Euro Jahresumsatz |